Motorradführerschein in der Fahrschule Wien West
Der Frühling kommt und die Temperaturen steigen, da kommt große Lust auf, sich den Wind auf einem Motorrad um die Nase wehen zu lassen. Wem der schwach motorisierte Roller nicht ausreicht, der muss zum Führen eines Motorrads den Führerschein Klasse A absolvieren.
Die Theorie und Praxis zum Erwerb des Motorradführerscheins wird in Wien ausschließlich von Fahrschulen durchgeführt. Wer bereits einen PKW-Führerschein besitzt, muss nur noch den motorradspezifischen Teil für den A-Führerschein absolvieren.
Anforderungen für den Motorradführerschein
Je nach Leistung des Zweirades sind in Wien verschiedene Anforderungen zu erfüllen, um einen Führerschein für das Motorrad zu machen. Für die Fahrerlaubnis für einen Roller oder ein Motorrad bis maximal 48 PS (35kW) reicht ein A2 Führerschein. Für diesen müssen 20 Stunden Grundwissen Theorie absolviert werden, sofern dies nicht bereits für den Führerschein der Klasse B getan wurde. Dazu kommen 6 Lektionen Spezial-Theorie für die Klasse A.
Es müssen 14 Fahrstunden absolviert werden, wovon 10 auf Straßen mit öffentlichem Verkehr stattfinden müssen. Nach der Vollendung des 39. Lebensjahres müssen zwei zusätzliche Fahrstunden im öffentlichen Verkehr abgelegt werden, um den Führerschein für ein Motorrad zu machen.
Die Prüfung besteht aus einer Theorieprüfung mit Multiple Choice Fragen am Computer und aus der praktischen Fahrprüfung.
Der Führerschein Klasse A berechtigt zum Führen aller Motorräder - unabhängig von deren Leistung. Der Direkterwerb ist ab 24 Jahren möglich. Dafür erfolgt die Ausbildung und Prüfung analog zu den Vorgaben der A2 Prüfung, nur eben vollständig auf einem Kraftrad mit mindestens 44 kW.
Ist man bereits im Besitz des A2 Führerscheins, ist ein Umstieg auf die Klasse A nach zwei Jahren möglich. Dazu ist nach der Prüfungsvorbereitung in einer Fahrschule nur noch die praktische Prüfung notwendig. Alternativ kann auch nach 7 Fahrstunden auf einem A-Motorrad und der Absolvierung einer Mehrphasenausbildung der Umstieg auf die Klasse A erfolgen.
Was bedeutet die Mehrphasenausbildung?
Der A2 und der A-Führerschein beinhalten eine zweite Ausbildungsphase. Innerhalb von 2 bis 12 Monaten sind ein Fahrsicherheitstraining, eine Gefahrenwahrnehmungstraining und ein verkehrspsychologisches Gruppengespräch zu absolvieren. Außerdem ist innerhalb von 4 - 14 Monaten nach Führerscheinerwerb und mindestens 2 Monate nach dem Fahrsicherheitsmodul eine Perfektionsfahrt mit Funkverbindung zum Fahrlehrer zu absolvieren.
Kosten für einen A-Führerschein
Vor dem Entschluss einen Führerschein für das Motorrad zu machen, sollten die anfallenden Kosten betrachtet werden. Neben den Übungsstunden und den Prüfungskosten, sollten auch Kosten für einen Sehtest und einen Erste-Hilfe-Kurs berücksichtigt werden. Je nachdem wie viele Fahrstunden benötigt werden und ob die Prüfung sofort bestanden wird, liegen die Kosten für einen Motorradführerschein in Wien bei zirka 1000 – 1500 Euro.